 
Pflege und Wartung
Ihr Gerät wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt 
behandelt werden. Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen helfen, Ihre Garantie- und 
Gewährleistungsansprüche zu wahren.
•
Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten 
von Flüssigkeiten und Nässe können Mineralien enthalten sein, die elektronische 
Schaltkreise korrodieren lassen. Wenn das Gerät nass wird, nehmen Sie den Akku heraus 
und lassen Sie das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie den Akku wieder einlegen.
 
89
P f l e g e u n d W a r t u n g
•
Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder 
bewahren Sie es dort auf. Die beweglichen Teile und elektronischen Komponenten 
können beschädigt werden.
•
Bewahren Sie das Gerät nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe Temperaturen können 
die Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte 
Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
•
Bewahren Sie das Gerät nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn das Gerät anschließend 
wieder zu seiner normalen Temperatur zurückkehrt, kann sich in seinem Innern 
Feuchtigkeit bilden und die elektronischen Schaltungen beschädigen.
•
Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als in dieser Anleitung beschrieben zu öffnen.
•
Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und 
schütteln Sie es nicht. Durch eine grobe Behandlung können im Gerät befindliche 
elektronische Schaltungen und mechanische Feinteile Schaden nehmen.
•
Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke 
Reinigungsmittel zur Reinigung des Geräts.
•
Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben 
und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
•
Reinigen Sie Linsen z. B. von Kameras, Abstandssensoren und Lichtsensoren mit einem 
weichen, sauberen und trockenen Tuch.
•
Verwenden Sie nur die mitgelieferte Antenne oder eine andere zugelassene 
Zusatzantenne. Nicht zugelassene Antennen, unbefugte Änderungen oder 
unbefugte Zusätze könnten das Gerät beschädigen und gegen die für 
Funkgeräte geltenden Vorschriften verstoßen.
•
Verwenden Sie die Ladegeräte nicht im Freien.
•
Erstellen Sie Sicherheitskopien aller wichtigen Daten, die Sie aufbewahren möchten 
(z. B. Adressbuch- und Kalendereinträge).
•
Um das Gerät zum Optimieren der Leistung gelegentlich zurückzusetzen, schalten 
Sie es aus und entnehmen dann den Akku.
Diese Empfehlungen gelten in gleicher Weise für Ihr Gerät, Akku, Ladegerät sowie 
sämtliches Zubehör. Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen 
Sie es zum nächsten autorisierten Kundenservice.
 
90
Z u s ä t z l i c h e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e
Entsorgung
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern, das auf dem Produkt, 
in der Dokumentation oder auf dem Verpackungsmaterial zu finden ist, bedeutet, 
dass elektrische und elektronische Produkte, Batterien und Akkus am Ende ihrer 
Lebensdauer einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden müssen. Dies 
gilt in der Europäischen Union und in anderen Ländern und Regionen, in denen 
Systeme der getrennten Müllsammlung existieren. Entsorgen Sie diese Produkte 
nicht über den unsortierten Hausmüll. 
Durch die Rückgabe dieser Produkte an den Sammelstellen vermeiden Sie die 
unkontrollierte Müllbeseitigung und fördern die Wiederverwertung von stofflichen 
Ressourcen. Weitere Informationen erhalten Sie über den Händler, bei dem Sie das 
Produkt erworben haben, von regionalen Abfallunternehmen, staatlichen Behörden 
für die Einhaltung der erweiterten Herstellerhaftung oder dem für Ihr Land oder Ihre 
Region zuständigen Nokia Vertreter. Hinweise zur Eco Declaration oder Richtlinien 
für die Rückgabe alter Produkte finden Sie in den landesspezifischen Informationen 
unter www.nokia.com.